Liebe Geschäftspartner,
der Erfolg unserer Arbeit und die positive Geschäftsentwicklung sind uns ein zusätzlicher Ansporn, die Aktivitäten für wohltätige Zwecke und Hilfsprojekte zu verstärken. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie über die Spendenaktivitäten unserer Stiftung im ersten Halbjahr 2021 informieren.
Neben den Organisationen und Einrichtungen, die wir bereits seit Jahren unterstützen, wollen wir zusammen mit der Wohltätigkeitsorganisation „Mary’s Meals“ den Kampf gegen Hunger und Unterernährung aufnehmen.
Die Vision von Mary’s Meals formuliert der Gründer und Leiter Magnus MacFarlane-Barrow folgendermaßen:
„Die an Hunger leidenden Kinder stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir versorgen sie mit einer warmen Mahlzeit, wo auch immer wir sie antreffen. Gleichzeitig versuchen wir langfristig, ihrem Hunger ein Ende zu bereiten. Dies tun wir in Gemeinschaft mit all jenen die unsere Vision teilen.“
Mit dem Konzept werden mehrere Ziele gleichzeitig erreicht:
Die Kinder erhalten ordentliche und geregelte Mahlzeiten sowie die so wichtige Schulbildung. Gleichzeitig wird die Dorfgemeinschaft eingebunden. Somit ergibt sich eine Kombination aus Soforthilfe und nachhaltigen Entwicklungsschritten.
Wir unterstützen Mary’s Meals mit Soforthilfen für verwaiste und geflüchtete Kinder und übernehmen zusätzlich die Schulpatenschaft für knapp 400 Kinder in Malawi.
Darüber hinaus engagieren wir uns für Kinder in Somalia, einem Land, das von Bürgerkrieg und Terror förmlich zerrissen wird.
Zu den Projekten im Einzelnen.
Mary’s Meals Äthiopien:
Wir müssen handeln damit die Menschen überleben.
Niemals war es in Äthiopien so schlimm wie jetzt. Das immer wieder gebeutelte Land leidet – von der Weltöffentlichkeit weitgehend unbemerkt – unter dem seit Monaten andauernden blutigen Konflikt zwischen der Tigray Volksbefreiungsfront und den Regierungstruppen. Dieser Konflikt hat schon Zehntausende zivile Opfer gefordert. Zudem sind über eine Million Menschen im Land auf der Flucht – und es werden täglich mehr.
Die Flüchtlinge, traumatisiert von Massakern und sexueller Gewalt, werden in Gegenden aufgenommen, die schon die eigenen Bewohner nicht richtig versorgen können. Aktuell wird die Zahl der Hungernden im Land auf 4,5 Millionen Menschen geschätzt. Ihre Unterbringung erfolgt auf engstem Raum in Baracken und Schulen, so dass auch kein Unterricht mehr stattfinden kann. An die grundlegendsten Hygienemaßnahmen ist nicht zu denken – und dies in Zeiten von Corona.
Die VVO-Haberger-Stiftung unterstützt die weltweit tätige und bekannte Hilfsorganisation Mary‘s Meals mit 13.000 Euro bei der Soforthilfe für die hungernden Flüchtlinge. Mary’s Meals ist durch ihre langjährige Erfahrung vor Ort bestens vernetzt und konnte schon viel Gutes bewirken.
Weitere Informationen unter: https://www.marysmeals.de/
Mary’s Meals Schulpatenschaft Malawi:
Bildung und Entwicklung der Schlüssel für eine bessere Zukunft.
Bildung und Entwicklung können nur gelingen, wenn Grundbedürfnisse, insbesondere ein Mindestmaß an Nahrung, gedeckt sind. Dies ist das Grundkonzept der weltweit tätigen Hilfsorganisation Mary‘s Meals, die 2020 über 1,6 Millionen Schulkinder in 17 Ländern mit einer täglichen, warmen Mahlzeit versorgen konnte.
Diese eigentlich unspektakulär einfache Kampagne löste eine wahre Kettenreaktion an positiven Entwicklungen aus. In den vielen Jahren ihres Wirkens stellten Mitarbeiter von Mary‘s Meals fest, dass die Schuleinschreibungen und Leistungen der Schüler steigen, die Abbrecherquote stark abnimmt und die Motivation der Kinder, einen Beruf zu erlernen und mitzuhelfen, die Lage ihres Landes zu verbessern, auf die Eltern überspringt. Durch deren Mithilfe beim Kochen und Verteilen des Essens werden wieder Hoffnung und Visionen für eine bessere Zukunft entwickelt.
In Malawi, dem afrikanischen Staat mit dem niedrigsten Pro-Kopf-Vermögen der Welt, ist es keine Seltenheit, dass Kinder wegen Mangelernährung keine Schule besuchen können. Dabei kostet die Versorgung eines Schulkindes mit Essen nur durchschnittlich 18,30 Euro pro Schuljahr!
Unsere Stiftung übernimmt mit einer Spende in Höhe von 7000 Euro über Mary‘s Meals eine Schulpatenschaft für die Samuel Mangala Primary School im südlichen Balaka-District, Malawi. Die 386 Schüler dieser Schule werden hier täglich für ein ganzes Jahr versorgt. An freiwilligen Helfern mangelt es nicht: viele Mütter helfen gern beim Kochen, damit ihre Kinder eine warme Mahlzeit bekommen.
Weitere Informationen unter: https://www.marysmeals.de/
AMREF in Somalia
Bürgerkrieg, Terror und Hunger bringen den Tod.
Somalia ist eines der ärmsten Länder der Erde, jahrelang geplagt von Bürgerkrieg, Terror, Naturkatastrophen und einer dadurch bedingten Flüchtlingsproblematik. Diese ohnehin äußerst prekäre Situation wird nun noch einmal durch die Corona-Pandemie verschärft; die Lage ist für uns einfach unvorstellbar!
Die VVO-Haberger-Stiftung unterstützt ihren bewährten Partner AMREF mit 40.000 Euro bei einem Projekt zur humanitären Soforthilfe im weltweit größten Binnenflüchtlingsgebiet, dem Afgooye-Korridor in Somalia. Hier werden 1800 geflüchtete Menschen (davon 1500 Kinder) dauerhaft mit Grundnahrungsmitteln versorgt und ihre hygienischen Bedingungen verbessert. Zusätzlich bekommen unterernährte Kinder Zugang zu besonderer Nährkost, und Familien erhalten Impfungen und Aufklärung über gesunde Ernährung und Hygiene zur Vorbeugung von Krankheiten – auch vor COVID 19. Dadurch kann die hohe Kindersterblichkeit verringert werden.
Mehr dazu unter: https://amrefgermany.de/
Wir freuen uns, dass wir mit einem Spendenvolumen in Höhe von 60.000 Euro allein für das erste Halbjahr einen wichtigen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag zur humanitären Hilfe leisten können. Dabei bedanken wir uns vor allem bei all unseren Geschäftspartnern, die das alles mit ihren großzügigen Spenden unterstützt haben.
Natürlich ist es unser Ziel, im zweiten Halbjahr das Engagement noch weiter auszubauen. Das Kinderhospiz in Stuttgart und einige Organisationen, die wir seit Jahren unterstützen, können sich auf uns als Großspender weiterhin verlassen.
Außerdem habe ich beschlossen, im Namen meines verstorbenen Bruders Florian zusätzlich zu unserer Kinderstiftung zukünftig in erheblichen Umfang Umweltschutzorganisationen zu unterstützen.
Sobald Art und Umfang der Projekte vollständig geklärt sind, werde ich sie umgehend unterrichten.
Ihr Andreas Haberger